Einträge von Yannic Weiss

Nachtrag German Mining Network Webinar: Innovation Hubs in the Raw Materials Sector of Chile & Peru – an opportunity for German Companies

In den letzten Jahren haben Chile und Peru neue Wege bei der Organisation von Innovationen im Bergbausektor beschritten, indem sie gezielte Innovationsnetzwerke und -zentren eingerichtet haben, um die Entwicklung und Anwendung neuer Technologien zu beschleunigen und die Zusammenarbeit zwischen Start-ups, Bergbauunternehmen, Forschungszentren und Technologieanbietern zu verbessern.

Bauma 2022 übertrifft alle Erwartungen

Vom 24. bis 30. Oktober fand die bauma 2022 statt und das Gelände der Messe München wurde einmal mehr zum globalen Epizentrum der Bau-, Tiefbau- und Bergbaumaschinenindustrie. Trotz der zahlreichen Instabilitätsfaktoren, die die Weltwirtschaft beeinflussen (Pandemie, Krieg in der Ukraine, Inflation, Versorgungsengpässe usw.), schloss die diesjährige Ausgabe mit hervorragenden Zahlen: 3.200 Aussteller aus 60 Ländern und mehr als 495.000 Besucher aus über 200 Ländern nahmen an der Messe teil. Der Anteil der internationalen Besucher lag bei rund 50 Prozent.

Erforderlich und erwünscht: Durchbrüche für eine zukunftssichere Mineral- und Metallgewinnung

In einem kürzlich in der Fachzeitschrift Mineral Economics veröffentlichten Artikel erörtern Elisabeth Clausen und Aarti Sörensen von der RWTH Aachen die technologischen und nicht-technologischen Durchbrüche, die für die Bewältigung der aktuellen Transformation erforderlich sind, die durch die globalen Nachhaltigkeits- und Klimaherausforderungen vorangetrieben wird.

Machines in Construction entwickelt Datenschnittstelle

Gemeinsam mit dem vereinbarten Datenprotokoll versetzt der neue MiC 4.0 Bus jedes Anbaugerät in die Lage, eindeutig und ohne zusätzliche Hilfsmittel mit jeder Baumaschine zu kommunizieren, unabhängig von Marke und Hersteller. Er wurde im Cluster Anbaugeräte der Arbeitsgemeinschaft MiC 4.0 Machines in Construction von den beteiligten Unternehmen gemeinsam entwickelt und wird nun erstmalig auf der bauma vom 24.-30. Oktober in der Innovationshalle LAB0 live vorgestellt.

Volkswagen und Mercedes-Benz unterzeichnen Vereinbarungen mit Kanada zur Zusammenarbeit in den Bereichen Automobil, Batterien und kritischen Rohstoffen

Die deutschen Automobilhersteller Volkswagen und Mercedes haben in Anwesenheit von Bundeskanzler Olaf Scholz und dem kanadischen Premierminister Justin Trudeau Absichtserklärungen mit Kanada unterzeichnet, um den Zugang zu Rohstoffen wie Nickel, Kobalt und Lithium für die Batterieproduktion zu sichern.